• bild1.jpg
  • bild2.jpg
  • bild3.jpg
  • bild4.jpg
  • bild5.jpg
  • bild6.jpg
  • bild7.jpg
  • bild8.jpg
  • bild9.jpg
  • bild10.jpg
  • bild11.jpg
  • bild12.jpg
  • bild13.jpg
  • bild14.jpg
  • bild15.jpg
  • bild16.jpg
  • bild17.jpg
  • bild18.jpg
  • bild19.jpg
  • bild20.jpg
 Verein für Pointer und Setter e.V.

Vergabebedingungen für den Titel "Bester Nachzuchthund"

Der Titel wird einmal jährlich pro Rasse vergeben und in die Ahnentafel der Nachzucht eingetragen.

Die Abkürzung „BN“ wird vor dem Namen eingetragen.

Voraussetzungen:

DPSZ Ahnentafel, HD-Auswertung, Schussfest (auch nach Schusstestwiederholung)

Einzureichen sind mindestens ein, höchstens zwei Ausstellungsergebnisse einer SRA des Vereins in der Jugendklasse und minestens ein, höchstens zwei Prüfungsergebnisse von JuS und/oder JuSH, (ohne Vermerk von zuchtausschließenden Zahnfehlern).

Der Junghund muss die Bedingungen bis zu einem Alter von 24 Monaten erfüllen. Gerechnet ab Wurfdatum.
Einsendeschluss für die Titelvergabe ist der 31.03. des Jahres in dem der Hund drei Jahre alt wird.
Bsp: Wurfjahr Einsendeschluss
   2022   31.03.2025
   2023   31.03.2026
   2024   31.03.2027

 

Mindestanforderungen:

Formwert sehr gut bei beiden Ausstellungen

63 Pkt. bei jeder Prüfung. Bei JuSH ohne Apport Punkte.

Nase, Suche und Vorstehen mind.  9 Pkt.
 
Punkteschlüssel Ausstellung:
Sehr Gut  10 Pkt.  
Vorzüglich  17 Pkt.
Plus jeweils weitere Punkte für  
V1  1 Pkt.
Bester Junghund  2 Pkt.
LJS  2 Pkt.
Jgd. BOB  3 Pkt.
 
Punkteschlüssel Prüfung:
63 Pkt (bei JuSH ohne Apport  10 Pkt.  
pro Pkt. mehr  1 Pkt.
Plus jeweils weitere Punkte für  
Schussfest Wasser  1 Pkt.
Apport  1 Pkt.
Sekundieren  1 Pkt.
Nachziehen  1 Pkt.

 

 ---> Antrag Titel "Bester Nachzuchthund" <---

 

Gültig für Hunde ab 2020 gewölft. Erste Vergabe GV 2023.

Beschlossen auf der Vorstandssitzung am 25.06.2022 in Potsdam.